¡Vivas nos queremos! Wir wollen uns lebend! We want us alive!
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen, Mädchen und genderqueeren Personen am 25. November 2024
Demonstration 16:00 Uhr Annasäule Innsbruck
ما میخواهیم زنده بمانیم!
خواهران میرال با سازماندهی مبارزه علیه دیکتاتوری تروخیو در جمهوری دومینیکن، به عنوان شهیدانی شناخته شدند. میراث آنها ۲۵ نوامبر، روز جهانی مبارزه با خشونتهای patriarcal است. پتریا، مینروا و ماریا نماد شجاعت، تلاشها و قربانیهای همه فلی*نتاهای جهان هستند. از طریق آنها به یاد همه کسانی میافتیم که به خاطر حقوق خود کشته شدند و برای جامعهای پیشرفته و دموکراتیک مبارزه کردند.
در سطح جهانی، زنان، دختران و افراد queer هنوز هم تحت حملات patriarcal شدید قرار دارند. فمیزید شدیدترین شکل این حملات است. به طور ماهانه، تقریباً ۳ زن در اتریش کشته میشوند و طبق آمار، هر سومین زن از خشونت جسمی و/یا جنسی رنج میبرد.
این اقیانوس سرکوب با دریایی از مقاومت مواجه است. نیروهای دموکراتیک، پیشرفته و انقلابی در ۲۵ نوامبر به صورت جهانی اعتراض میکنند و به یک موج از خوددفاع در برابر خشونتهای patriarcal متحد میشوند.
به همراه خواهران و دوستانمان در سرتاسر جهان، زندگیامان را طلب میکنیم و بدین ترتیب با وضعیت موجود مقابله میکنیم!
به ما بپیوندید و به خیابانها بیایید. ما میخواهیم زنده بمانیم!
**نريد أنفسنا احياء !**
نظمت الأخوات ميرابال الكفاح ضد „دكتاتورية تروخيو“ في جمهورية الدومينيكان، وأصبحن شهيدات في سبيل هذا النضال. الذكري الثانوية يوم 25 نوفمبر، اليوم الدولي لمناهضة العنف الذكوري. باتريا، مينيرفا، وماريا يمثلن رمزًا للشجاعة، والتضحيات، والجهود التي تبذلها النساء والفئات المهمشة (Fli*nta) في جميع أنحاء العالم. من خلالهن نتذكر جميع من قُتلوا لأنهم دافعوا عن حقوقهم وناضلوا من أجل مجتمع ديمقراطي وتقدمي.
عالميًا، لا تزال النساء، الفتيات، والأشخاص الكوير (المثليون) يتعرضون لهجمات باترياركية (ابوية) شديدة. يُعد قتل النساء (الفيميسايد) الشكل الأقصى من هذا العنف. ففي النمسا وحدها، تُقتل حوالي ثلاث نساء شهريًا، وتتعرض واحدة من كل ثلاث نساء وفقًا للإحصاءات للعنف الجسدي و/أو الجنسي.
في مواجهة هذا المحيط من الاضطهاد، ينهض بحر من المقاومة. ففي 25 نوفمبر من كل عام، تحتج القوى الديمقراطية، التقدمية، والثورية عالميًا، متحدين في موجة من الدفاع عن النفس ضد العنف الذكوري.
مع شقيقاتنا وأصدقائنا حول العالم، نطالب بحقنا في الحياة – وبذلك نتحدى الأوضاع القائمة! انضم إلينا في الشوارع.
نريد انفسنا احياء

Unterstützt von der Stadt Innsbruck.
Veranstaltungen in den 16 Tage gegen Gewalt an Frauen, Mädchen und genderqueeren Personen

¡Vivas nos queremos! Wir wollen uns lebend 2024
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen, Mädchen und genderqueeren Personen am 25. November 2024

Rechtshilfeinput
Kommt zum flinta* only Rechtshilfe Input der lokalen Rechtshilfegruppe antirep_ibk im Cafe Lotta.

After Demo Barabend zum Trans Day of Remembrance
Du möchtest nach der Demo nicht alleine sein? Wir treffen uns, um gemeinsam zu chillen, uns auszutauschen und uns zu connecten.

Kreativ Abend – Textilien gestalten für den 25.11.2024
Kommt vorbei zum Kreativabend wo wir unsre Textilien bereit für die Demo am 25.11., dem internationalen Tag gegen genderbasierte Gewalt, und jeden Tag danach machen.

FLINTA*s Brunch
Wir laden alle Frauen, Lesben, Inter-, , Nonbinary-, Trans-und Agenderpersonen zum gemeinsamen Frühstück mit Austausch ein. Bringt eure Freund*innen mit!

Filmabend über die Mirabal-Schwestern
Die Mirabel-Schwestern organisierten den Kampf gegen die Trujillo-Diktatur in der Dominikanischen Republik und wurden dabei zu Märtyrerinnen. Ihr Vermächtnis ist der 25. November, internationaler Tag gegen patriarchale Gewalt.

Jede von uns! Politisches Abendgebet gegen Gewalt an Frauen
Am Vorabend der internationalen „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ (25.11.-10.12) und im Rahmen der UN-Kampagne „Orange the world“ gedenken wir im Rahmen eines politischen Abendgebetes allen Frauen, die verschiedene Formen von Gewalt erleiden müssen und nehmen besonders die Frauen mit ins Gebet, die Opfer eines Femizids wurden.

hellwach bei Gewalt an Frauen* – Angela Zwettler
Kunstpolitische Intervention im öffentlichen Raumzum Thema Gewalt an Frauen

Orange the world – Kirchen leuchten orange auf als Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Mit orangener Beleuchtung und Beflaggung von Kirchen in der Diözese Innsbruck möchten wir ein deutliches und sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzen.

Kostenloser WenDo – Selbstbehauptungs-Workshopf ür Mädchen* & junge Frauen* (14 – 21 Jahre)
Du willst Selbstvertrauen ausstrahlen? Grenzen setzen? Dich sicher fühlen und bleiben? Lauter werden? Deine Stärken entdecken? Dann bist du hier genau richtig.

Leseabend zu historischen Revolutionär*innen
Beginn der Lesung 18:30. Im Anschluss Selbststudium von Texten und Diskussion

Lesung: „Männer töten“ von Eva Reisinger
Eva Reisinger liest aus ihrem Debütroman „Männer töten“, welcher von FM4 zum Buch des Jahres 2023 gekürt wurde.

Sexistische Stammtischparolen für Frauen*
27.11.2024 um 17:30 Uhr | StoP Innsbruck, Michael-Gaismair-Straße 15, Innsbruck Sexistischen Sprüchen entgegentreten. Bist auch du oft sprachlos und weißt nicht, wie du auf sexistische Äußerungen

Die Zelle – ein Stück von Constance Cauers
Schauspielerin Caroline Weber nimmt in „Die Zelle“ das Publikum mit auf eine Reise in die Lebenswelt einer von häuslicher Gewalt betroffenen Familie. Im Anschluss an jede Vorstellung findet ein Publikumsgespräch – mit Mitarbeiter:innen des Gewaltschutzzentrums Tirol, des Frauenhaus Tirol, des Vereins Frauen gegen VerGEWALTigung sowie der Regisseurin – am Spielort statt.

Arbeitskreis: Gewalt gegen Mädchen* und jungen Frauen*im (halb)öffentlichen Raum begegnen
In diesem Arbeitskreis setzen wir uns mit Basiswissen zum Thema Gewalt im (halb)öffentlichen Raum auseinander.

Eine kritische Männlichkeits Gruppe stellt sich vor
Input über Scheitern, Erfahrungen und mögliche Perspektiven. Im Anschluss Diskussion.

Glaub doch Blumen blühen im Dunkeln. Wut, Trauer und Klage als Wiederaneignung! Eine feministische Kunstausstellung
Eine Kunstausstellung von 10 FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter-, Non binary, Trans- und Agenderpersonen) zu Wut, Trauer und Klage als Wiederaneignung im Rahmen der 16 Tage gegen genderbasierte Gewalt.

Feministischer Acrylmalkurs für FLINTA*: „Farbe bekennen“
Empowerment inspiriert von Frida Kahlo

Gestern, Heute, Morgen. Ein Abend über feministische Errungenschaften
Podiumsgespräch anlässlich 50 Jahren Fristenregelung

Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse für Mädchen* und junge Frauen* von 14-21 Jahren
Bei uns lernst du, wie du durch einfache Verhaltensweisen und starkes Auftreten schon im Vorfeld kritische Ereignisse einschätzen und gegebenenfalls verhindern kannst. Zusätzlich üben wir einfache Techniken, die dich im Falle eines Angriffs schützen können.

Input und Diskussion: „Materialistischer Feminismus“
Deckmantel für rassistischen und queer-/transfeindlichen Pseudofeminismus oder sinnvolles Werkzeug im Kampf um Befreiung vom Patriarchat? Input und Diskussion

Was machen die Emotionen mit unserem Körper?Vortrag von PD. Dr. Débora C. Coraça-Huber
Wie Emotionen Krankheiten verursachen können, was Stress mit dir machen kann und wie kann man mehr Kraft und Freude im Leben haben.

FLI*NTA Freitag: Treffen zu Wohnungslosigkeit bei FLI*NTAQ
Wir wollen an diesem Abend zusammen kommen und über Wohnunglosigkeit bei FLI*NTA Personen diskutieren.

Feministischer Abend gegen genderbasierte Gewalt
Performance „Monologe gegen genderbasierte Gewalt“ und Filmscreening „The Assistant“ (2020, Kitty Green)

Mit Mut und Hoffnung: Konzertabend von balconystories mit Frauen aus allen Ländern, Frauen gegen VerGEWALTigung
Die Band „Balconystories“ lädt zu ihrem vorerst letzten gemeinsamen Konzert zum Thema Musik gegen Gewalt ein.

Frau Herrmanns Katerstrophen 5000 (FHK5K)
Frau Herrmanns Katerstrophen 5000 (FHK5K)Innsbrucks queerfeministische, intermediale Lesebühne

Einladung zum frauenpolitischen Austausch der SPÖ Frauen Tirol
16 TAGE GEGEN GEWALT AN FRAUEN mit NRin Mag.a Selma Yildirim, Landesfrauenvorsitzende; Mag.a Eva Pawlata, Landesrätin für Soziales; Verein Aranea, Verein Mannsbilder und Gewaltschutzzentrum Tirol

Rip, snip, cut, create – Kreiere deinen SafeSpace!
03.12.24 von 15-18 Uhr Café Lotta, Hallerstr. 1, Innsburck Zur Veranstaltung: An diesem Tag könnt ihr mit verschiedenen Materialien experimentieren. Wir schneiden, reißen, applizieren, arrangieren,
Deine rote Linie -Eine kreative Selbsterfahrung
So, 01.12.2024 von 13-16 Uhr | Cafe Lotta Hallerstr. 1, Innsbruck Der Workshop dient als Savespace für Flinta* und soll in erster Linie, deine rote
HINSCHAUEN! HINHÖREN! GEWALT HAT VIELE FORMEN
Stoppt Gewalt an Frauen. Frauen Jazz Orchester FJO Soroptimist Club Innsbruck Kühne Bühne laden ein im Rahmen von Orange The World – 16 Tage gegen

ZUFLUCHT NEHMEN
25.11.2024 um 20.00 Uhr | Cinematograph, Museumstraße 31 Innsbruck Zum Tag gegen Gewalt an Frauen erzählt der Film ZUFLUCHT NEHMEN von Betroffenen und Sozialarbeiterinnen in Berlin.