Unser Widerstand gegen jede Unterdrückung
Heraus zum 8. März 2024!
Der internationale Frauen*kampftag erinnert an den Textilarbeiterinnenaufstand in New York 1857, bei dem 129 Arbeiterinnen ums Leben gekommen sind. Bis heute ist es das Datum aller Frauen, Lesben, inter*, non-binary, trans und agender Personen, die überall auf der Welt unerbittlich gegen Unterdrückung kämpfen. Die Bestrebungen sind dabei immer über reine Forderungen wie gerechte Arbeitsbedingungen, Frauenwahlrecht und körperliche Selbstbestimmungsgesetze hinausgegangen.
Unser Kampf richtet sich gegen das Patriarchat als Ganzes – und damit auch gegen Rassismus und kapitalistische Ausbeutung. Es sind nur ganz wenige Menschen, die vom globalem System dieser Unterdrückungsformen profitieren. Die meisten müssen betroffen von Armut, Gewalt und Ausgrenzung inmitten der Krisen, Kriege und Naturzerstörung leben. Dies betrifft Frauen, Lesben, inter*, non-binary, trans und agender Personen ganz besonders.
Lasst uns deshalb im Kampf um eine neue, befreite Gesellschaft unseren Platz einnehmen und Schulter an Schulter mit unseren Freund*innen weltweit Widerstand leisten! Eine andere Welt, frei von jeder Unterdrückung, ist möglich. Kommt mit uns auf die Straße. Beginnen wir jetzt!
8 March is the International Women’s* Day of Struggle and commemorates the 1857 textile workers‘ uprising in New York in which 129 workers lost their lives. Until today, it is the date on which women, lesbians, inter, non-binary, trans and people who identify agender (FLINTA*) around the world fight relentlessly against oppression. These struggles have always gone beyond mere demands such as fair working conditions, women’s suffrage and physical self-determination laws.
Our struggle is against patriarchy as a whole – and therefore also against racism and capitalist exploitation. Only very few people benefit from the global system of these forms of oppression. Most have to live affected by poverty, violence and marginalisation in the middle of crises, wars and the destruction of nature. This affects FLINTA*s in particular.
Let us therefore take our place in the struggle for a new, liberated society and resist shoulder to shoulder with our friends worldwide! On 8 March, we declare: „Another world, free from all oppression, is possible. Join us on the streets. Let’s start now!“
L’8 marzo è la giornata internazionale di lotta delle donne* e commemora la rivolta delle operaie tessili del 1857 a New York, in cui persero la vita 129 operaie. Fino ad oggi è la data in cui donne, lesbiche, persone inter, non binarie, trans e agender di tutto il mondo lottano senza sosta contro l’oppressione.
Questi sforzi sono sempre andati oltre le semplici richieste di condizioni di lavoro eque, suffragio femminile e leggi sull’autodeterminazione fisica. La nostra lotta è contro il patriarcato nel suo complesso, e quindi anche contro razzismo e sfruttamento nel capitalismo. Una minoranza piccolissima beneficia del sistema globale delle oppressioni. La maggior parte deve vivere colpita da povertà, violenza ed emarginazione, in mezzo a crisi, guerre e distruzione degli ecosistemi. Ciò riguarda in particolare le donne, le lesbiche, le persone inter, non binarie, trans e agender.
Prendiamo quindi il nostro posto nella lotta per una nuova società liberata e resistiamo al fianco delle nostre amiche in tutto il mondo! L’8 marzo dichiariamo: „Un altro mondo, libero da ogni oppressione, è possibile. Unitevi a noi nelle strade. Questo é l´inizio!“
8 березня – Міжнародний жіночий* день боротьби – відзначається в пам’ять про повстання текстильниць у Нью-Йорку 1857 року, під час якого загинуло 129 робітниць. Сьогодні, це день, коли жінки, лесбійки, інтер-, небінарні, транс- та люди, які ідентифікують себе як гендер (FLINTA*), по всьому світу продовжують невпинну боротьбу проти гноблення.
Ця боротьба завжди виходила за рамки простих вимог, таких як справедливі умови праці, виборчі права для жінок та закони про фізичне самовизначення. Наша боротьба спрямована проти патріархату в цілому – а отже, проти расизму та капіталістичної експлуатації.
Лише дуже небагато людей отримують вигоду від глобальної системи цих форм гноблення. Більшість змушена жити в умовах бідності, насильства та маргіналізації, посеред криз, воєн та знищення природи. Це особливо зачіпає FLINTA*s.
Тому давайте займемо своє місце в боротьбі за нове, вільне суспільство і будемо чинити опір пліч-о-пліч з нашими друзями по всьому світу!
8 березня ми заявляємо: „Інший світ, вільний від будь-якого гноблення, можливий. Приєднуйтесь до нас на вулицях. Почнемо зараз!“
O dia 8 de março, dia internacional das lutas feministas, comemora a revolta das operárias têxteis de Nova Iorque em 1857, na qual 129 trabalhadoras perderam a vida. Até hoje, é a data internacional em que mulheres, lésbicas, pessoas inter*, não binárias, trans e agénero lutam decidido contra a opressão.
Estes esforços foram sempre além de reivindicaçãos como condições de trabalho justas, direito de voto das mulheres e leis de auto-determinação: Examinamos a nossa luta contra o patriarcado como um todo e por isso mesmo também contra o racismo e contra a exploração capitalista. São poucas pessoas que beneficiam do sistema global desta forma de opressão capitalista. A maioria das pessoas é afetada pela pobreza, pela violência, pelas guerras e pela destruição ambiental. São afectadas, em particular, as mulheres, as lésbicas, as pessoas inter*, não binárias, trans e agénero.
Tomemos o nosso lugar na luta por uma nova sociedade libertada e juntemo-nos aos nossxs amigxs de todo o mundo. Um outro mundo livre da opressão é possível. Junta-te a nós nas ruas. Vamos começar agora!
El dia 8 de marzo, día internacional de las luchas feministas, conmemora el levantamiento de las trabajadorxs de textil en Nueva York del año 1857, en el que perdieron sus vidas 129 trabajadorxs. Hasta hoy, es la fecha internacional en la que las mujeres, lesbianas, personas inter*, no binarias, trans y agénero luchan decidadamente contra la opresión. Estos esfuerzos siempre han ido más allá de reivindicaciones como condiciones laborales justas, el derecho de voto de las mujeres y leyes de autodeterminación.
Consideramos nuestra lucha contra el patriacardo en conjunto y por tanto, también contra el racismo y la explotación capitalista. Sólo hay muy pocas personas los que se benefician del sistema global de esta forma de opresión capitalista – la mayoría de la gente tiene que vivir afectada por la pobreza, la violencia, guerras y de la destrucción del medio ambiente. En particular estan afectadas mujeres, lesbianas, personas inter*, no binarias, trans y agénero.
Tomemos nuestro lugar en lucha por una nueva sociedad liberada y resistemos todxs a una con nuestrxs amigxs de todo el mundo. Otro mundo, libre de toda la opresión, es posible. Únete a nosotrxs en las calles. ¡Empecemos ya!
8 Mart Dünya Kadınlar Günü, 1857’de New York’ta 129 işçinin öldüğü tekstil işçilerinin ayaklanmasını anıyor. Bugün, dünyanın her yerindeki kadınların, lezbiyenlerin, inter*, non-binary, trans ve agender bireylerin baskıya karşı amansızca mücadele ettiği bir süreçtir.
Çabalarımız adil çalışma koşulları, kadınların oy hakkı ve fiziksel olarak kendi kaderini tayin etme hakları ve yasaları gibi saf taleplerin ötesine geçti. Mücadelemiz bir bütün olarak ataerkilliğe, dolayısıyla da ırkçılığa ve kapitalist sömürüye karşıdır.
Küresel sistemin bu baskı biçimlerinden kar güden ve faydalanan çok az insan. Çoğumuz yoksulluk, şiddet ve dışlanma, krizlerin, savaşların ve doğa tahribatlarının ortasında yaşamak zorunda bırakılıyoruz. Bu özellikle kadınları, lezbiyenleri, inter*, non-binary, trans ve agender bireyleri etkilemektedir.
Bu nedenle yeni, özgür bir toplum mücadelesinde yerimizi alalım ve dünya çapındaki dostlarımızla omuz omuza direnelim! Her türlü baskıdan arınmış, farklı bir dünya mümkün. Bizimle sokağa gelin. Şimdi başlayalım.
Mehr Übersetzungen in Kürze
AKTIONSTAG
08.03.2024 ab 12:00 Uhr
Innsbruck Annasäule
DEMONSTRATION
08.03.2024 ab 17:00 Uhr
Innsbruck Annasäule

Mit stromtechnischer Unterstützung beim Aktionstag von der IKB – Innsbrucker Kommunalbetriebe AG.

EAT network
EAT steht als Abkürzung für „Empower and Transform” Wir sind ein feministisches Netzwerk, das sich Anfang 2023 gegründet hat, aus dem Bedürfnis heraus, die Clubszene

Ist das Frau*Sein teuer?
Schönheitsideale, Pink Tax und andere Ungerechtigkeiten. Ausstellung und Podiumsgespräch am Donnerstag, 21. März 2024

FLINTA* DJ- Workshop und Solimampf
08. März 2024 um 14:00 Uhr | Montagu, Höttinger Gasse 7, Innsbruck Wir, dass stoerbild Kollektiv kochen das Patriachat 🫕& laden euch zum mampfen im

Statement Frauen* im Brennpunkt
Frauen* in Tirol und auf der ganzen Welt beweisen jeden Tag, dass sie noch mehr verdienen: Mehr Anerkennung. Mehr Respekt. Mehr Geld. Mehr Unterstützung. Mehr

„Wir sind doch eh alle gleichberechtigt. (und dann kommen die Kinder). Podiumsdiskussion zum Thema Elternschaft, Rollenbilder und Gleichstellung.“
7. März 2024, 19:00 Uhr, Treibhaus Innsbruck (roter Salon) Zum Anlass des 8. März, widmen wir uns dem wichtigen Thema der Elternschaft im Kontext von

Hörsaalkino Feminism WTF
Im Zentrum der Veranstaltung steht die Filmvorführung von „Feminism WTF“, einem österreichischen Dokumentarfilm von Katharina Mückstein, der in vielfältige Aspekte und Herausforderungen des Feminismus eintaucht und gesellschaftliche Strukturen hinterfragt.

Workshop: Radical Cheerleading mit Lavanda Kawumm
Rap & Dance! Cheer against patriarchy! Nach einem spielerischen Kennenlernen werden wir nach queerfeministischen Forderungen suchen, die uns wichtig sind. Anhand dieser Themen werden wir

Siebdrucken mit Motiven für den 8. März
25. Februar 2024 um 14:00 Uhr, Bale, Bachlechnerstrasse 46, Innsbruck Gemeinsam bedrucken wir Stoff & Papier, lernen mit einfacher Anleitung die Siebdruckmaschine kennen und tauschen

„Fundis LOL“ Zine Vorstellung + Mobi-Vortrag „Marsch fürs Leben“
Wir, die Antisexistische Aktion München, beschäftigen uns seit vielen Jahren mit radikalen AbtreibungsgegnerInnen und haben vor einiger Zeit beschlossen, unsere Gedanken, unser Wissen und Überlegungen,

Buchpräsentation: Die Christliche Rechte in Europa – Gender, Politik und Religion
Gespräch & Diskussion mit Gionathan Lo Mascolo und Barbara Urbanic29. Februar 2024, 19:00 Uhr, Buchhandlung Liber Wiederin, Erlerstrasse 6, Innsbruck Inspiriert vom Erfolg der US-amerikanischen

Biografische Schreibwerkstatt mit Regina Maria Pendl
1. März 2024 von 15:00-18:00 Uhr, Öffentliche AEP-Frauenbibliothek, Schöpfstrasse 19, Innsbruck Die Impulse aus dem kreativem und reflexivem Schreiben wecken Erinnerungen, die in uns schlummern.
Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen aus Palästina 2024
„…durch das Band des Friedens“ Der WGT vereint christliche Frauen* über alle konfessionellen und nationalen Grenzen hinweg. Gemäß der Idee des „Global denken – lokal

Statement lilawohnt
Frauen*rechte, soziale Absicherung, Gewaltschutz – wir bleiben auch 2024 feministisch! „lila“ steht für Feminismus, „wohnt“ macht deutlich, dass ein sicheres, inklusives, leistbares und dauerhaftes Wohnen

Fem*Slam Open Mic
moderiert von Katrin ohne H, 1. März 2024 um 19:00 Uhr, Die Bäckerei, Dreiheiligenstrasse 21a, Innsbruck Erlebt einen inspirierenden Fem *Slam Open Mic, bei dem

FLINTA*FREITAG
Jeden ersten Freitag im Monat um 19:00 Uhr, Café Lotta, Hallerstrasse 1, Innsbruck Liebe Frauen, Lesben, inter*, nicht-binäre, trans* und a-gender Personen, liebe FLI*NTAs! Wir

Gut gemeint. Meinungsforschung im Gebirge, frei nach Otto Grünmandl
Mit Juliana Haider und Michaela Posch, 1. März 2024 um 20:00 Uhr, Kulturlabor Stromboli, Krippgasse 11, Hall Juhu: Endlich betreiben Juliana Haider und Michaela Posch

Statement Palästina Initiative Innsbruck
Zum internationalen Frauentag Der Krieg in Gaza trifft Frauen besonders hart: Vertreibung, Verletzung, Tod, Hunger, Kälte, Trauer, tagtäglicher Überlebenskampf – dies ist die Realität der

„Raus hinterm Ofen – in die Disco zum Schwofen“FrauenLesbendisco wie in alten Zeiten!
2. März 2024 um 21:00 Uhr, Tanzschule VALAZZA, Valiergasse 58/1, Innsbruck Die regelmäßigen FrauenLesbenDiscos in den 90ern und 2000ern im Bierstindl und eine zeitlang im

Migrantifa Innsbruck
!Yallah, yallah Migrantifa! Als Migrantifa Innsbruck positionieren wir uns gegen jede Form der Diskriminierung und Unterdrückung. Wir stehen für einen intersektionalen Feminismus, der die Lebensrealitäten

Flinta*s Brunch
Austausch und Frühstück am 3. März 2024 um 10:00 Uhr, Il Corvo, Mozartstrasse 12, Innsbruck Cis Männer sind herzlich ausgeladen <3 Mehr Informationen ilcorvo.noblogs.org

Barabend zum 8. März mit Rechtshilfeinput
5. März 2024 um 18:00 Uhr, Café Lotta, Hallerstrasse 1, Innsbruck Hier bekommt ihr Informationen zu euren Rechten an Demonstrationen im Allgemeinen sowie spezifische Tipps,

Feminismus und Sexarbeit – Ein schwieriges Verhältnis
5. März 2024 um 18:30 Uhr, Uni Innsbruck, Geiwi, Innrain 52D, Hörsaal 6 Zwischen dem 3. März – dem Internationalen Tag für die Rechte von

StoP trifft Nachbarschaftscafé Mai;so;nette
6. März 2024 um 9:30 Uhr, Stadtteiltreff Wilten, Leopoldstrasse 33a, Innsbruck Jeden 1. Mittwoch im Monat überschneidet sich das Angebot von SToP – Stadtteile ohne

StoP Frauentisch
Schreibwerkstatt mit Marlene am 6. März 2024 um 17:30 Uhr, Stadtteiltreff Wilten, Leopoldstrasse 33a, Innsbruck Es gibt viele Wege sich zu positionieren und der eigenen

LIEBE. LIEBE? LIEBE!!!
Theaterkabarett vom Ensemble Hildeg.ART mit Elena-Maria Knapp und Daniela Oberrauch6. März 2024 um 20:00 Uhr, Kulturlabor Stromboli, Krippgasse 11, Hall In „Liebe. Liebe? Liebe!!!“ erzählen

ProChoice Doku Abend mit Diskussionsrunde
7. März 2024 um 19:00 Uhr, VSSTÖ, Salurnerstrasse 2, Innsbruck In Österreich wurde vor über 50 Jahren beschlossen, dass Schwangerschaftsabbrüche straffrei, aber nicht legal sind.

Kufsteiner Nachtgespräch mit Natalie Amiri
„Der Iran. Zwischen verbotenen Parties und US-Sanktionen“ Nachtgespräch mit Natalie Amiri7. März 2024 um 19:30 Uhr, Kultur Quartier Kufstein, Theaterplatz 1, Kufstein Als eine der

Frauen Jazz Orchester
Come-Together-Tour: Folk meets Jazz7. März 2024 um 20:00 Uhr, Kulturlabor Stromboli, Krippgasse 11, Hall Das Frauen Jazz Orchester ist das einzige weiblich besetzte größere Jazz-Ensemble

safer spaces – Fachstelle für sexuelle Bildung u. Gewaltprävention
Mit sexueller Bildung und Gewaltprävention im Gepäck sagen wir patriarchaler Gewalt den Kampf an! Denn sexuelle Bildung bedeutet Empowement. Dabei bietet sexuelle Bildung einen Rahmen,

Interkulturelles Frauencafe
Jeden Donnerstag von 10-12 Uhr, Verein Pitanga, Daneygasse 1, Innsbruck Jeden Donnerstag findet unser Interkulturelles Frauencafe bei uns im Verein pitanga in der Höttinger Au

FREIRAD laut, kämpferisch, solidarisch am Frauen*kampftag
Freirad 105,9/106,2/89,6 MHz und Stream www.freirad.at Wir kämpfen für eine Welt, frei von Diskriminierung, Ausgrenzung und Sexismus! Ein solidarisches Miteinander, in dem Be- und Abwertungen

Gemeinsam gegen catcalling
Wir machen uns stark gegen jede Form von verbaler Belästigung im öffentlichen Raum, von der insbesondere marginalisierte Personengruppen betroffen sind. Verbale Belästigung ist Gewalt. Diese

Politisches Morgengebet: Mind the Gap!
8. März 2024, 7:30 Uhr, Haus der Begegnung, Rennweg 12, Innsbruck Gender-Pay-Gap, Gender-Data-Gap, Gendermedizin … „Mind the gap!“, ruft die Welt den Frauen zu. „Wir

Open Deutschkurs am Weltfrauentag!
Wir lernen und feiern gemeinsam am Weltfrauentag! 8. März 2024 von 8:30 – 12:00 Uhr, Frauen aus allen Ländern, Tschamlerstrasse 4, Innsbruck Frauen aus allen Ländern

StoP Brunch und Aktionstag
Gemeinsam zum Aktionstag und zur Demo!8. März 2024 um 10:00 Uhr, Stadtteiltreff Wilten, Leopoldstrasse 33a, Innsbruck Du möchtest nicht allein zur Demonstration, suchst Anschluss oder

Frauentagsfest der SPÖ-Frauen
08. März 2024 um 16:00 Uhr, Café Restaurant Tivoli, Adele-Obermayr-Strasse 14, Innsbruck Die SPÖ-Frauen laden zum diesjährigen Frauenfest! Wir möchten gemeinsam feiern, uns stärken und

Statement Lila Rot Kollektiv
Wir unterwerfen uns nicht dem Patriarchat! Opfern wir nicht unser Leben, unsere Arbeit und unsere Körper, die wertlos erscheinen, diesem System der Ausbeutung.

kinovi[sie]on Filme von Regisseur*innen
Filme, Frauen*, Feminismen & 19 Jahre kinovi[sie]on08. März 2024 ab 17:00 Uhr, Leokino, Anichstrasse 36, Innsbruck Wir haben lange geschwiegen Bewusstsein erweiternde Zeitkapsel der 2.

“WHEN WE MOVE, IT’S A MOVEMENT” Feminist Art & Action in Innsbruck*
Ausstellungseröffnung mit Performances von Ursula Beiler und Comedian Feminists8. März 2024 um 20:00 Uhr, Kunstraum Innsbruck, Maria-Theresienstrasse 34 / Arkadenhof Ursula Beiler, Burschenschaft Furia zu

Antirep_ibk
Unsere Solidarität ist stärker als ihre Repression! Die Kriminalisierung feministischer Proteste hat in den letzten Jahren zugenommen. Die Versuche von Polizei und Justiz sind aber

Statement Grüne Frauen Tirol
Mit der Einführung des Schwangerschaftsabbruchregisters in Tirol wurde eine langjährige konservative Forderung umgesetzt. Umso mehr brauchen wir endlich eine progressive Frauen*politik in Tirol. Deshalb fordern

Stadtspaziergang 600 Jahre Frauen in Innsbruck
9. März 2024 um 10:00 Uhr, Treffpunkt: SOWI Campus, Universitätsstrasse 24a, Innsbruck Auf den Spuren von Adligen, Architektinnen, Ermordeten, Klosterfrauen, Künstlerinnen, Politikerinnen, Sagengestalten, Sexarbeiterinnen, Studentinnen,

LangeNachtdesFrauenFilms
Eine Veranstaltung der Stadt Innsbruck zum Internationalen Frauentag9. März 2024 ab 14:00 Uhr, Metropol Kino, Innstrasse 5, Innsbruck Anlässlich des Internationalen Frauentages veranstaltet die Stadt

Statement Queeres Chaos Kollektiv
Feuer und Flamme dem Patriarchat! Wir, das Queere Chaos Kollektiv solidarisieren uns zum 8. März explizit mit feministischen Kämpfen. Queerfeminismus ist kein Widerspruch, Frauen und

8 mart dünya kadınları günü etkinligi
Veranstaltung zum Internationalen Frauentag9. März 2024 um 16:00 Uhr, Alevitisches Kulturzentrum, Radetzkystrasse 47, Innsbruck Über die Errungenschaften und Rolle der Frau im gesellschaftlichen WandelKadınların başarı

Girls be Girls? Boys be Boys?
09. März 2024, 18:30 Uhr, Innsbruckerstrasse 68, Wörgl Girls be Girls? Boys be Boys? Workshops von und mit Jugendlichen über Stereotype und Rollen in unserer

Stromboli Clubnacht mit Joyce Muniz Support Mollusque
09. März 2024 um 20:00 Uhr, Kulturlabor Stromboli, Krippgasse 11, Hall Joyce Muniz is back: Knapp ein Jahr nach ihrem vulkanischen Debüt beehrt die Austro-Brasilianierin,

Frauen aus allen Ländern
Geschützter Raum für Austausch, Beratung und Bildung Wir bieten Frauen* mit Migrations- oder Fluchtgeschichte in unserer Einrichtung einen geschützten Raum für Austausch, Beratung und Bildung.

Komm schon! Du willst es doch auch. Ein rebellischer Liederabend
9. März 2024 um 20:30 Uhr, Treibhaus, Angerzellgasse 8, Innsbruck Eine explosive Mischung aus Konzert, Film, Performance, Texten, Choreografie, Improvisation, Rebellion Versöhnung & Musik. Themen

Kostenloser WenDo Workshop Girls* only (13-21 Jahre)
09.-10. März 2024 von 10:00-16:00 Uhr, Z6 Jugendzentrum, Dreiheiligenstrasse 9c, Innsbruck WenDo ist eine speziell für Mädchen* und Frauen* entwickelte Methode zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung.

Statement KSV LiLi
Politische Gewalt gegen Frauen, Mädchen und Queers benennen Seit jeher wird sexualisierte Gewalt als Kriegswaffe oder Mittel des Terrors eingesetzt. Zuletzt wurde über Vergewaltigungen als

Feministischer Filmabend
Wie hängt das Thema Wohnen mit dem Patriarchat und der Unterdrückung von FLI*NTAS zusammen? Was für Perspektiven der feministischen Stadt- und Raumplanung gibt es? Nachdem

Mezzanin Theater: Sterne
Ein Stück Hoffnung auf eine Welt jenseits des binären Geschlechtersystems | 6+ 12. März 2024 um 18:00 Uhr, Kulturlabor Stromboli, Krippgasse 11, Hall Die kleine Kugel

„Ändern wir die Welt, sie braucht es“
Lesung und Gespräch mit Cordula Trunk am 12. März 2024 um 19:00 Uhr, KULT Bogenbar, Viaduktbogen 38, Innsbruck Eine „Anleitung zur revolutionären Praxis und zur

KaffeeSToP
Jeder Mittwoch von 10:00 – 12:00 Uhr im Stadtteiltreff Wilten, Leopoldstrasse 33a, Innsbruck Das Nachbarschaftsprojekt StoP lädt zum KaffeeStoP in den Stadtteiltreff Wilten ein. Sagst

Let‘s go equal, Kanon! Feministische Talkshow und Lesung
Mit Barbara Alt, Katharina Cibulka, Natascha Grasser, Teresa Reichl13. März 2024 um 20:00 Uhr, Kulturlabor Stromboli, Krippgasse 11, Hall „Solange du mich fragst, ob ich

Lust, Identität und Empowerment
FLINTA Workshop am 14. März 2024 um 17:00 Uhr | SOFA Raum, Josef-Hirnstrasse 7, Innsbruck Wir leben in einer patriarchalen Gesellschaft, die uns vorgibt, wie

Feminist Slam!
Featured Poetinnen*: Elif Duygu und Dominika Meindl Mit MC Rebecca Heinrich14. März 2024 um 20:00 Uhr | Kulturlabor Stromboli, Krippgasse 11, Hall Gemeinsam mit Fem-Slam-Moderatorin

Frauenhaus Tirol
Gemeinsam gegen genderbasierte Gewalt Femizide – Morde an Frauen* – sind die traurige Spitze des Eisberges geschlechtsspezifischer Gewalt und jede ermordete Frau* ist eine zu

FHK5K im März 2024
4. März 2024 um 20:00 Uhr | Theater Praesent, Jahnstrasse 25, Innsbruck Monatlich lädt das Stammteam bestehend aus Silke Gruber, Käthl, Martin Fritz und Katrin

Musik gegen Gewalt an Frauen* und Kindern
Konzert von Balconystories mit Beitrag zum Thema „Gewalt brechen“15. März 2024 um 18:00 Uhr | Kulturbogen 55, Viaduktbogen 55, Innsbruck Wie und warum existiert sexualisierte

Fest zum Frauen*kampftag
17. März 2024 um 13:00 Uhr | Veranstaltungszentrum Komma, Pichlerstrasse 21a, Wörgl Fest zum Frauen*kampftag, mit Sängerinnen, Djane, Trommlerinnen, Reden und kurze Podiumsdiskussion. Veranstalterinnen Lila

Statement der FLI*NTAs der Basisgruppe Innsbruck
Anstoß und Motivation dieser Untergruppe hat die Zapatistische Delegation gegeben, welche 2021 in Tirol zu Besuch war. Der Austausch zeigte uns, wie wichtig eine separate

„Schwarz auf Blau“ Innsbrucker Alltagsgeschichten
Das Papiertheater von Initiative Schwarze Frauen* Innsbruck & Verein Zweitgeschichte anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März 2024 um 20:00 Uhr | Kunstraum Innsbruck, Maria-Theresienstrasse 34 / Arkadenhof

Statement Rojava Vernetzung Innsbruck
Trotz der permanenten Angriffe wurden in Rojava unter dem neuen Paradigma der kurdischen Freiheitsbewegung „Frauenbefreiung, Demokratie und Ökologie“ eine Vielzahl gesellschaftlicher Strukturen aufgebaut. Diese Revolution,

Aze the Band the Duo Tour – Support BAIBA
22. März 2024 | 20:30 Uhr | Kulturlabor Stromboli, Krippgasse 11, Hall Das Duo „AZE“ nimmt uns mit in seine ganz eigene sassy, kleingroße Welt:

Café Lotta
Das Café Lotta ist ein selbstorganisierter, emanzipatorischer, politischer Raum, der in einer Welt von diversen Konsumzwängen und Unterdrückungsmechanismen, eine kleine Gegenwelt schaffen will. Workshops, Filmabende,

Das schottische Prinzip – Support E43
23. März 2024 | 20:30 Uhr | Kulturlabor Stromboli, Krippgasse 11, Hall „Das Schottische Prinzip“ ist ungefähr das, was dabei herausgekommen wäre, wenn Nico, Wolf

ÖH – Referat für Frauen*, Gleichbehandlung und Queer
Wir sind deine Anlaufstelle für feministische, queere und antirassistische Themen an der Innsbrucker Uni! Wir organisieren ein spannendes Programm unterm Semester, vom Queer Brunch, über

Let‘s go equal – The Solange Projekt
04. April 2024 um 19:00 Uhr | Kunstraum, Maria-Theresienstrasse 34, Arkadenhof, Innsbruck Katharina Cibulka liest gemeinsam mit Tina Themel, SOLANGE-Teammitglied und Mitherausgeberin, aus dem bei

TSD NoRa – NotRaum für wohnungslose Frauen* mit und ohne Kinder
Wohnungslosigkeit ist kein Einzelfall! Wir betreuen wohnungslose Frauen in verschiedensten Lebenssituationen. Wohnungslosigkeit ist eine extreme Stresssituation, die jeden Lebensbereich beeinflusst. FLINTA sind hier besonders betroffen,

Kein. Mutter. Land
Wenn Frauen nicht muttern und Mütter nicht schaffen. Eine Stückentwicklung von Julia Jenewein basierend auf Texten und Interviews zum Thema (Nicht-)Mutterschaft. Ab April 2024

FAK – Feministisches Aktionskollektiv
Als Kollektiv von FLI*NTA Personen (Frauen, Lesben, inter*, nicht-binäre, trans & a-gender Personen) verbünden wir uns gegen Feminizide & das Patriarchat. Wir machen es uns zur Aufgabe, auf die gewaltvollen Verhältnisse einer diskriminierenden Gesellschaft aufmerksam zu machen. Lasst uns Banden bilden & gemeinsam für ein gutes Leben für alle kämpfen.

SToP – Stadtteile ohne Partnergewalt Innsbruck Wilten
Das Projekt StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt gibt es, um (häusliche) Gewalt an Frauen und Kindern, Partnergewalt und Femizide zu verhindern.

Forderungen Frauen aus allen Ländern
Wir fordern verpflichtende Sensibilisierungsmaßnahmen für Ämter und Institutionen im Bildungs- und Gesundheitswesen gegen Rassismus und andere Diskriminierungsformen. Wir fordern mehr kostenlose Angebote für Frauen und

Statement Pro Choice
Weltweit ist das Selbstbestimmungsrecht über den eigenen Körper und das Recht auf Schwangerschaftsabbruch von fundamentalistischen und reaktionären Kräften bedroht. Es ist unglaublich, dass wir dafür immer noch auf die Straße gehen müssen: Wir fordern fundierte Aufklärung zu den Themen Sexualität, Verhütung und Schwangerschaft an Schulen und Erwachsenenbildungseinrichtungen! Wir fordern Verhütungsmittel auf Krankenschein! Wir fordern kostenlose bzw. leistbare und leicht zugängliche Möglichkeiten zum Schwangerschaftsabbruch für alle, die sich dafür entscheiden! Wir fordern Schwangerschaftsabbruch raus aus dem Strafgesetzbuch! Schwangerschaftsabbruch ist eine Aufgabe der Gesundheitspolitik und muss für alle kostenlos bzw. leistbar und leicht zugänglich sein. Schluss mit der Kriminalisierung und Tabuisierung von Schwangerschaftsabbrüchen!

Statement Frauen*volksbegehren Aktionistas* Tirol
Für echte soziale und ökonomische Gleichstellung der Geschlechter mit verfassungsgesetzlichen Regelungen! 2018 unterschrieben knapp eine halbe Million Menschen in Österreich die neun Forderungen des F*VB – diese stehen nach wie vor auf der politischen Agenda. Der Kampf um ein gutes Leben für alle geht weiter.
Dari
مقاومت ما در برابر همه ظلم ها / 8 مارس بیرون بیایید
روز جهانی زن در 8 مارس یادآور قیام کارگران نساجی در نیویورک در سال 1857 است که در آن 129 کارگر جان باختند. تا به امروز، این تاریخی است که زنان، لزبین ها، افراد اینتر*، غیر باینری، ترنس و سنی در سراسر جهان بی امان با. ظلم مبارزه می کنند
تلاشها همیشه فراتر از خواستههای ناب مانند شرایط کار منصفانه، حق رای زنان و قوانین تعیین سرنوشت فیزیکی بوده است. مبارزه ما علیه مردسالاری به عنوان یک کل – و بنابراین علیه نژادپرستی و استثمار سرمایه داری – هدایت می شود.
تنها افراد بسیار کمی هستند که از سیستم جهانی این اشکال ظلم سود می برند. بیشتر آنها باید تحت تأثیر فقر، خشونت و محرومیت در بحبوحه بحران ها، جنگ ها و تخریب طبیعت زندگی کنند. این به ویژه زنان، لزبین ها، افراد بین*، غیر باینری، ترنس و سن را تحت تاثیر قرار می دهد.
پس بیایید جای خود را در مبارزه برای یک جامعه آزاد و جدید بگیریم و شانه به شانه دوستان خود در سراسر جهان مقاومت کنیم! دنیایی متفاوت، عاری از هرگونه ظلم، امکان پذیر است. با ما در خیابان بیا. بیایید همین الان شروع کنیم!
Arabisch
مقاومتنا ضد كل اضطهاد في 8 مارس
يحيي اليوم العالمي للمرأة في 8 مارس ذكرى انتفاضة عمال النسيج في نيويورك عام 1857، والتي قُتلت فيها 129 عاملة. حتى هذا اليوم، النساء والمثليات والمتحولين جنسيًا وغير الثنائيين في جميع أنحاء العالم بلا هوادة ضد الاضطهاد
المطالب: ظروف العمل العادلة وحق المرأة في التصويت وقوانين تقرير المصير الجسدي.
إن كفاحنا موجه ضد النظام الأبوي ككل، وبالتالي ضد العنصرية والاستغلال الرأسمالي أيضًا
هناك عدد قليل جدًا من الأشخاص الذين يستفيدون من النظام العالمي لهذه الأشكال من القمع
ويضطر معظمهم إلى العيش متأثرين بالفقر والعنف والإقصاء في خضم الأزمات والحروب وتدمير الطبيعة
ويؤثر هذا بشكل خاص على النساء، والمثليات، ومختلطي الجنس، وغير الثنائيين، والمتحولين جنسيًا، والأشخاص من الجنسين
لذلك دعونا نأخذ مكاننا في النضال من أجل مجتمع جديد متحرر ونقاوم جنبًا إلى جنب مع أصدقائنا في جميع أنحاء العالم
إن عالماً مختلفاً، خالياً من كل أشكال القمع، أمر ممكن. تعالوا وتظاهروا معنا. هيا لنبدأ الان