25.11.2024 – 10.12.2024
Kunstpolitische Intervention im öffentlichen Raum zum Thema Gewalt an Frauen
Glückskeks-Verteilaktionen und Leuchtinstallation an der Ecke Wilhelm- Greil-Straße/Gilmstraße
hellwach ist eine kunstpolitische Intervention im öffentlichen Raum zum Thema Gewalt an Frauen. Es verortet sich an der Schnittstelle zwischen Kunst, Soziales und Politik. Wir nutzen den öffentlichen Raum als Aktions-, Ausstellungs- und Präsentations-Ort.
Ziel ist es, mit künstlerischen Mitteln das Thema Gewalt an Frauen – in einer breiten Öffentlichkeits- und Sensibilisierungskampagne – direkt zu den Menschen vor Ort zu bringen. Wir wollen Frauen und Mädchen Mut machen, sich in ihrer Stärke zu zeigen und den öffentlichen Raum sich zu nehmen.
Leuchtinstallation
hellwach arbeitet mit den Mitteln der Werbung. Wir verwenden eine 3 x 1,5 Meter große Leuchtreklame, die an zentralen Gebäuden und Plätzen des öffentlichen Lebens gut sichtbar angebracht wird. Damit bedienen wir uns der urbanen Logo-Kultur und irritieren das Zufallspublikum des städtischen und ländlichen Alltags.
Verteilen von Glückskeksen
hellwach-Glückskekse werden als Give aways unter die Menschen gebracht. Angelehnt an den Chinesischen Widerstand gegen die Mongolen im 13. und 14. Jahrhundert verteilen wir die Kekse mit speziellen Botschaften – so packen (backen) wir das Thema Gewalt an Frauen in eine witzige, paradoxe, irritative Form.
Kunst und Lebensrealität vermischen sich, zufällige Konfrontationen und Kommunikations-Prozesse zum Thema Gewalt an Frauen entstehen.
Mehr Informationen: www.frauen-gegen-vergewaltigung.at; www.angelazwettler.com
Veranstaltet von: Frauen* gegen VerGEWALTigung in Kooperation mit Angela Zwettler, der feministischen Frauen*LesbenVernetzung sowie dem Tirolreferat der Diözese Innsbruck