Rückblick: Aktionstag und Demonstration zum Internationalen Feministischen Kampftag 2025 in Innsbruck
Feministische Kämpfe verbinden – Bildet Banden! Solidarisch gegen Faschismus, Krieg und Unterdrückung
Auch heuer rief die Frauen*vernetzung Tirol anlässlich des 8. März gemeinsam mit zahlreichen Organisationen, Vereinen, Gruppen und Einzelpersonen zu einem Aktionstag mit anschließender Demonstration zum feministischen Kampftag in Innsbruck auf.
Rund 2000 Personen folgten dem Aufruf und setzten ein lautes, starkes und buntes Zeichen für feministische Kämpfe.
In diesem Jahr fand der Aktionstag nicht wie gewohnt an der Annasäule statt, da dort eine Gegendemonstration zum feministischen Aktionstag – gegen die Möglichkeit des Schwangerschaftsabbruchs – stattfand. Vorangegangene Versuche, hier eine Lösung zu finden, um den feministischen Aktionstag wie gewohnt abhalten zu können, wurden von „Jugend für das Leben“, den Organisator*innen der Gegendemonstration, abgelehnt. Deshalb fand der diesjährige Aktionstag am Goldenen Dachl statt – wo bereits vor über 50 Jahren Feminist*innen der „Aktion 144“ für Straffreiheit des Schwangerschaftsabbruchs, Aufklärung und die Enttabuisierung von Sexualität und Verhütung eintraten.
Der Versuch von christlich-fundamentalistischen Abtreibungsgegner*innen und Rechts-Konservativen, den 8. März für sich und ihre antifeministischen Forderungen zu beanspruchen, ist nicht gelungen. Während am Nachmittag in der Altstadt der von der Frauen*vernetzung organisierte, gut besuchte Aktionstag über die Bühne ging, nahmen sich feministische Aktivist*innen den Raum und stellten sich lautstark den Abtreibungsgegner*innen entgegen. Den Fundamentalist*innen standen hunderte Aktivist*innen gegenüber, die für das Recht auf Selbstbestimmung über den eigenen Körper eintreten. Die Polizei schritt gewaltsam ein und es kam zu Festnahmen. Wir zeigen uns solidarisch mit allen Aktivist*innen, die sich für reproduktive Gerechtigkeit einsetzen.
Der feministische Aktionstag begann um 12:00 Uhr am Goldenen Dachl mit einem abwechslungsreichen und inhaltsstarken Programm: Infostände, Kinderprogramm, Workshops sowie Musik- und Tanzbeiträge luden zum Mitmachen und Verweilen ein. Zahlreiche Organisationen, Vereine, Gruppen und Einzelpersonen aus unterschiedlichen feministischen Strömungen und sozialen Bewegungen waren vor Ort, um ihre Erfahrungen, Anliegen und Kämpfe zu teilen. Im Laufe des Nachmittags wurden die Inhalte darüber hinaus durch ein Konzert der Sweet Janes und durch eine queerfeministische Tanzperformance mit dem Titel „My Body, My Choice“ transportiert.
Um 17:00 Uhr erreichte der feministische Aktionstag seinen Höhepunkt mit einer lautstarken Demonstration, welche mit fast 2000 Teilnehmer*innen durch die Innsbrucker Innenstadt zog. In den Redebeiträgen sprachen Aktivist*innen über Kernthemen des 8. März und machten auf aktuelle Kämpfe und Forderungen aus verschiedenen Perspektiven aufmerksam: Die Themen spannten sich von Kapitalismus, Krieg und internationalen feministischen Kämpfen, über Wohnen, Gewalt und Femi(ni)zide bis hin zu Trans-, Queer- und reproduktiven Rechten. Darüber hinaus wurden Sozialabbau und Care-Arbeit thematisiert und der 8. März aus migrantischer Perspektive sowie in Hinblick auf Disability Justice beleuchtet.
Die Inhalte der Redebeiträge spiegelten die Vielfalt der Vernetzung wider. Leider wurde trotz zahlreicher Sicherheitsvorkehrungen die im Anschluss an den Demozug geplante Feuershow von der Exekutive untersagt, obwohl diese bereits bei vergangenen Versammlungen problemlos stattfinden konnte.
Der feministische Aktionstag wurde friedlich, kämpferisch und musikalisch am Ni Una Menos Platz vor dem Landestheater beendet.
Weitere Bilder:
________________________________________________________________________________________________________________________
Die Frauen*vernetzung für Begegnung und Austausch Tirol:
Die Frauen*vernetzung für Begegnung und Austausch Tirol ist ein breites Netzwerk von feministischen Organisationen, Initiativen, Gruppen und Einzelpersonen, das vor über 10 Jahren gegründet wurde, um die verschiedenen feministischen Bewegungen in Tirol miteinander zu verbinden und gemeinsam für die Rechte von Frauen, Lesben, inter*, nicht-binären, trans und agender Menschen sowie gegen alle Formen der Diskriminierung zu kämpfen. Die Frauen*vernetzung versteht sich als Schnittstelle, die einen Raum für solidarisches Handeln schafft und das Ziel verfolgt, Feminismus als gesellschaftliche Bewegung zu stärken und weiterzuentwickeln.
Die Mitwirkenden kommen mit unterschiedlichen Ansätzen und Perspektiven zusammen, aber eines ist klar: der Kampf für eine bessere, gerechtere Welt geht nur gemeinsam!
Weitere Details, aktuelle Informationen und die vollständige Veranstaltungsliste sind auf der Webseite der Frauen*vernetzung für Begegnung und Austausch Tirol unter www.frauenvernetzung.tirol zu finden.
Kontakt: mail[at]frauenvernetzung.tirol oder 0677 64 40 02 95